school and education

📚

Herzlich willkommen auf der Homepage des Lessing-Gymnasiums

Lessing-Gymnasium Berlin-Mitte

Einladung zum LesSieger-Ehrungsabend 2023

Eingang

Herzliche Einladung zum LesSieger-Ehrungsabend 2023 am Dienstag, den 13.6.23 in der Mensa des Lessing-Gymnasiums Berlin von 18.00 bis 20.00 Uhr.

Dieses Jahr erwarten uns Ehrungen herausragender Leistungen und Engagements im sozialen Bereich, Ehrungen von jungen ForscherInnen und MathematikerInnen, sowie von Englisch- und Französisch-Talenten; auch werden musikalische, kĂŒnstlerische und sportliche Erfolge unserer SchĂŒlerInnen eine BĂŒhne bekommen.

Mit dem Musikensemble unter Leitung von Maxim Elster und einem BĂŒffet der Eltern und SchĂŒlerInnen der Klasse 7a.

Neue Partnerschule fĂŒr SchĂŒler*innenaustausch in Tel Aviv

  • Shimon Peres High Tech 6
  • Shimon Peres High Tech 5
  • Shimon Peres High Tech 1
  • Shimon Peres High Tech 4
  • Shimon Peres High Tech 7
  • Shimon Peres High Tech 2
  • Shimon Peres High Tech 3

Am ersten Oktober-Wochenende besuchte eine LehrkrĂ€fte-Delegation des Lessing-Gymnasiums unsere neue Partnerschule in Tel Aviv, die Shimon Peres High Tech and Arts High School. Es wurden erste Absprachen fĂŒr den kommenden Austausch mit SchĂŒler*innen getroffen und mögliche AktivitĂ€ten in Tel Aviv und Jerusalem erkundet.
Die Gesamtschule, die die Mittelstufe und die Oberstufe abdeckt und zum Bagrut, dem israelischen Abitur, fĂŒhrt, liegt im SĂŒden von Tel Aviv. Seit dem Sommer 2019 befindet sich die Schule in einem beeindruckenden modernen SchulgebĂ€ude. Deutsch kann als zweite Fremdsprache gewĂ€hlt werden. Der Deutsch-Unterricht beginnt in der siebten Klasse. In der elften und zwölften Klasse gibt es Deutsch-Leistungskurse, die zur AbiturprĂŒfung fĂŒhren.
Wir freuen uns, im Schuljahr 2023/24 den ersten Austausch mit SchĂŒler*innen unserer neunten und zehnten Klassen durchzufĂŒhren!

3. Platz fĂŒr das Flag Football-Team der 6a beim NFL Flag Football Turnier

Zum Saisonhöhepunkt beim großen Berliner NFL Flag Football Turnier am 01.06.2023 im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark konnte das Team der 6a einen Pokal mitbringen. In der Altersklasse Jahrgang 2011 und jĂŒnger zeigten unsere TAMPA BAY BUCCANEERS, was sie erst seit MĂ€rz 2023 gelernt haben und schafften den Einzug ins kleine Finale um Platz 3. Dort sicherte sich das Team schließlich durch taktisches Vorgehen und großen Einsatz mit 8:0 einen Podiumsplatz.

Vielen Dank an unseren UnterstĂŒtzer – JD vom American-Football-Verein „Berlin Adler“, der dem Team im Sportunterricht am 31.5.23 helfende Hinweise gab und beim Turnier als Berater fungierte.
Herzlichen GlĂŒckwunsch an alle Spieler:innen
sagt Coach Susanne Herzog

Erfolgreiche Schulfußballer

Beim gestrigen 2. Spieltag des Oberschulcups haben unsere SiebtklĂ€ssler einen schönen Erfolg errungen: Sie konnten alle vier Spiele gewinnen und somit 12 Punkte fĂŒr das Lessing-Gymnasium holen! Somit liegen wir vor den noch ausstehenden drei Spieltagen der Acht-, Neunt- und ZehntklĂ€ssler an der Tabellenspitze und können nach dreijĂ€hriger Coronapause den Siegerpokal nach mehreren Jahren eventuell mal wieder in die Vitrine des Lessing-Gymnasiums stellen. Ein großer Dank gilt unserem SozialpĂ€dagogen Ferhat Celik, der die Mannschaft zusammengestellt und die Jungs vorbereitet hat!

Axel Splanemann

Lessing-Kunstpreises 2023 in Kooperation des Fachbereiches Kunst, der Berlinischen Galerie und des Fördervereins des Lessing-Gymnasiums

Am Mittwoch, den 22. MĂ€rz 2023 fand die Auslobung des Lessing-Kunstpreises statt. Insgesamt wurde an 12 SchĂŒler_Innen des Lessing-Gymnasiums Preise fĂŒr kĂŒnstlerisch herausragende Leistungen vergeben. Es wurden SchĂŒlerarbeiten des 5.-8. Jahrganges und des 9.-12. Jahrganges von der Jury jeweils mit einem 1., 2. und 3. Platz prĂ€miert. Die SchĂŒlerjury vergab zusĂ€tzlich eigene 1., 2. und 3. Preise. Zum ersten Mal wurden dieses Jahr Sonderpreise fĂŒr Architektur und Kunst im öffentlichen Raum vergeben. Wir gratulieren allen Gewinner_Innen des Kunstpreises 2023! 

Ein besonderer Dank geht an die Jury, die es sich bei der Vielzahl an preiswĂŒrdigen Arbeiten mit ihrer Wahl nicht leicht gemacht hat. Des Weiteren bedanken wir uns bei den  Kolleg_Innen des Fachbereiches Kunst fĂŒr die Organisation und den Aufbau der Ausstellung. Einen besonderen Dank geht an den Kurator der Berlinischen Galerie, Herrn Guido Fassbender und dem Förderverein des Lessing-Gymnasiums, fĂŒr die Stiftung der Sachpreise.

 

 


Vom 20.04.-24.04. besuchen 19 SchĂŒler:innen der achten Klassen mit Herrn Splanemann und Frau Witte unsere Partnerschule, das RVVG, in Riga.
Die Tage stehen im Zeichen des kulturellen Austausches und Kennenlernens. Und auch die eisigen Temperaturen in Jurmala am Ostseestrand machen den Berliner Kindern nichts aus.
Labdien!

Freie PlÀtze im Jahrgang 5

Eingang

Liebe Eltern,

am Lessing-Gymnasium gibt es noch einige freie PlÀtze in den neuen 5. Klassen. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie interessiert sind.

MĂ€dchen-Tischtennisteam Berliner Meisterinnen und Teilnehmerinnen am Bundesfinale

Im FrĂŒhjahr 2023 hat das MĂ€dchen-Tischtennisteam unserer Schule (im Rahmen des weltweit grĂ¶ĂŸten Schulsportwettbewerbs 'Jugend trainiert fĂŒr Olympia') den Berliner Meisterinnentitel gewonnen. Im Endspiel setzten sie sich mit einem souverĂ€nen 6:0-Sieg gegen das Reinickendorfer Thomas-Mann-Gymnasium durch.

Landessiegerinnen

Weiterlesen

Finale des Crosslaufes der Berliner Schulen 2023

Am 24. MÀrz 2023 fand das Schul-Cup Crosslauf-Finale der Berliner Schulen im Stadion Rehberge und dem GelÀnde des Volksparks Rehberge statt.

FĂŒr die gute Stimmung sorgte tolle Musik und ein engagierter, motivierender Moderator, der alle LĂ€ufe und Siegerehrungen verbal begleitete. Außerdem war Deborah Schöneborn vom Marathon Team Berlin vor Ort, die bei den Leichtathletik Europameisterschaften 2022 in MĂŒnchen die Goldmedaille in der Team-Wertung gewann. Sie beantwortete die zahlreichen Fragen der LĂ€ufer*innen.

Weiterlesen

Erfolgreicher Staffeltag des Bezirks Mitte 2023: 7 Staffeln im Berlin-Finale

Am Dienstag, den 2. Mai 2023, fand der Staffeltag des Bezirks Mitte im Stadion Rehberge statt.  

Unsere 36 LĂ€ufer und LĂ€uferinnen traten in den Kurz- (8 x 50m, 4 x 100m) und Langstaffeln (3 x 800m) an und konnten sich mit den Sportlern der anderen Schulen aus dem Bezirk messen. Wir sind besonders stolz darauf, aus unseren Klassen 5a und 6a zwei Mannschaften ĂŒber 8 x 50m und drei Teams ĂŒber 3 x 800m an den Start gebracht zu haben, was bei den wenigen SchĂŒlern schwierig ist. 

In diesem Schuljahr fand der Staffeltag erstmalig im FrĂŒhjahr statt. Das Training der Staffelwechsel bzw. der Laufstrecken im Vorfeld des Staffeltags hatte sich gelohnt und zum GlĂŒck gab es auch dieses Jahr ganz eifrige StaffellĂ€ufer*innen, die in kurzer Zeit als Mannschaft zusammenwuchsen.

Die 8 x 50m (MĂ€dchen 2. Platz; Jungen 3. Platz) und 3 x 800 m Grundschulstaffeln in der WK IV (MĂ€dchen: 1. Platz in 9:06,77 min; Jungenteam I: 2. Platz in 8:25,41 min) qualifizierten sich fĂŒr das Berlin-Finale der Grundschulen am 17.05.2023 im Mommsenstadion.

Unsere 12- bis 14-jĂ€hrigen MĂ€dchen (WK III) qualifizierten sich in der 4 x 100m - Staffel mit ihrem 1. Platz durch tollen Einsatz und gute Wechsel aller LĂ€uferinnen fĂŒr das Berlin-Finale der Oberschulen am 16.05.2023 im Mommsenstadion. Die Kurzstaffel der Jungen verfehlte mit ihrem 3. Platz nur knapp die Finalveranstaltung. Auch unsere Langstaffeln waren in der WK III (2008 u. jĂŒnger) sehr erfolgreich, denn die MĂ€dchenstaffel belegte den 1. Platz und die 1. Jungenmannschaft erzielte einen tollen 2. Platz, womit beide Staffeln das Finale erreichten. 

Die 2. Jungenstaffel zeigte ebenso große Einsatzbereitschaft (4. Platz).

Allen hat der Staffeltag wieder viel Freude gemacht und alle waren mit großem Eifer bei der Sache. Im nĂ€chsten Jahr wollen wir wieder die vorderen PlĂ€tze erreichen.
Herzlichen GlĂŒckwunsch an alle Starter/innen
sagt Susanne Herzog

Blind Date mit einem Buch 

Zwei unserer 7. Klassen haben in diesem Schuljahr wieder an unserem Leseförderprojekt “Blind Date mit einem Buch” teilgenommen. Hierbei lesen die SchĂŒler:innen “blind” in BĂŒcher hinein, die in Zeitungspapier eingewickelt und deren Titel und Cover nicht zu sehen sind. Es soll darum gehen, sich unvoreingenommen dem Buchinhalt zu widmen und diesen dann zu bewerten.

Weiterlesen

Kooperationspartner