school and education

📚

Herzlich willkommen auf der Homepage des Lessing-Gymnasiums Anmeldung am Lessing-Gymnasium

Lessing-Gymnasium Berlin-Mitte

Corona-Update/Unterrichtsorganisation 06.02.2023-10.02.2023/Winterferien/MSA-Präsentationsprüfungen

Eingang

Heute, Freitag, 27.01.2023, haben wir keine Kenntnis von Corona-positiven Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern.

Im Namen der gesamten Schulleitung wünschen wir allen schöne Winterferien, Erholung und Sonnenschein.

Der Unterricht beginnt am Montag, 06.02.2023, um 08.00 Uhr nach neuem Stundenplan.

Am Donnerstag, 09.02.2023, finden für die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen die Präsentationsprüfungen für den MSA statt. Die anderen Jahrgänge haben am Donnerstag unterrichtsfrei.

Weiterlesen

Ein großer Erfolg bei der Mathematik-Olympiade 2022

Am 9.11.2022 nahmen 19 Schülerinnen und Schüler des Lessing-Gymnasiums an der Bezirksrunde der Mathematik-Olympiade am Max-Planck-Gymnasium teil.
Es gelang 11 von Ihnen sich für die berlinweite Runde zu qualifizieren. Wir gratulieren allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen.

 

PiA – ein toller Adventskalender

Im Dezember 2022 wurde der Wettbewerb Physik im Advent erstmalig vor Ort am Lessing-Gymnasium durchgeführt. Jeden Tag konnten unsere Schüler:innen im Mittagsband das Experiment des Tages durchführen und auch Schulpreise gewinnen. Wir freuen uns über die rege Teilnahme – 79 Schülerinnen und Schüler aus fast allen Klassen haben teilgenommen.

Das sagt die Schülerin Tuula über den Wettbewerb:

Für mich hat Pia - Physik im Advent - jeden Tag aufs Neue Spaß gemacht. Die täglichen kleinen Experimente waren nie schwer und oftmals lustig. Man guckt sich jeden Tag ein Erklärvideo an und macht dann das Experiment. Die Ergebnisse sind oft unerwartet und manchmal auch richtig verrückt. Wenn man online teilnimmt, kann man sogar Preise für sich und seine Klasse gewinnen, indem man die richtige Lösung angibt. Bei PiA braucht man weder physikalisches Wissen noch besonders viel Zeit. PiA ist ein toller Adventskalender, der einem mit den täglichen Experimenten die Wartezeit auf Weihnachten erleichtert und mich persönlich sehr begeistert hat.

 

telc - Sprachzertifikat 2022

Im letzten Schuljahr bestanden elf Schüler_innen des Lessing-Gymnasiums erfolgreich ihre Prüfung für das Europäische Sprachenzertifikat "telc". Sie bereiteten sich dafür ein Jahr lang in der AG Englisch bei Frau Constabel und Frau Aurich vor. Wir gratulieren ihnen ganz herzlich!

Bild v.l.n.r: Frau Aurich, Zelal Erdil, Hind Bouden, Seval Cicek, Havin Gün, Carlos Diaz Almonte, Lovis Schütrumpf, Engy Hassan

Nicht im Bild: Mariam Dabbous, Almina Akyüz, Pilar Degrassi, Leonie Nehlsen

 

Berliner Philharmoniker

Am 29.9.2022 besuchten die Musikoberstufenkurse und das Orchester von Herrn Elster die Generalprobe der Berliner Philharmoniker, die unter der Leitung des weltberühmten Dirigenten Herbert Blomstedt Beethovens 7. Sinfonie probten. Die Schüler haben im Rahmen des Education Programmes der Philharmonie das Lessing-Gymnasium würdig vertreten und wurden zu einem Auftritt im Konzertsaal eingeladen.

Neue Partnerschule für Schüler*innenaustausch in Tel Aviv

  • Shimon Peres High Tech 1
  • Shimon Peres High Tech 7
  • Shimon Peres High Tech 3
  • Shimon Peres High Tech 2
  • Shimon Peres High Tech 6
  • Shimon Peres High Tech 5
  • Shimon Peres High Tech 4

Am ersten Oktober-Wochenende besuchte eine Lehrkräfte-Delegation des Lessing-Gymnasiums unsere neue Partnerschule in Tel Aviv, die Shimon Peres High Tech and Arts High School. Es wurden erste Absprachen für den kommenden Austausch mit Schüler*innen getroffen und mögliche Aktivitäten in Tel Aviv und Jerusalem erkundet.
Die Gesamtschule, die die Mittelstufe und die Oberstufe abdeckt und zum Bagrut, dem israelischen Abitur, führt, liegt im Süden von Tel Aviv. Seit dem Sommer 2019 befindet sich die Schule in einem beeindruckenden modernen Schulgebäude. Deutsch kann als zweite Fremdsprache gewählt werden. Der Deutsch-Unterricht beginnt in der siebten Klasse. In der elften und zwölften Klasse gibt es Deutsch-Leistungskurse, die zur Abiturprüfung führen.
Wir freuen uns, im Schuljahr 2023/24 den ersten Austausch mit Schüler*innen unserer neunten und zehnten Klassen durchzuführen!

Übersicht der Wettbewerbe im Fach Mathematik - Schuljahr 2022/23

Zum Vergrößern anklicken.

 

Tag der Informatik 2023

Am 24. Januar 2023 besuchte der Informatik Grundkurs des 4. Semesters den 12. Fachtag Informatik an der TH Wildau.
Der Fachtag Informatik gab Einblicke in die vielen verschiedenen Gebiete der Informatik. In Vorlesungen und Workshops, die allesamt von Dozent*innen der TH Wildau geleitet wurden, bekamen die Schüler*innen außerdem einen Eindruck davon, wie der Unterricht an einer Hochschule ablaufen kann. Zudem gab es ein Angebot zur Studienorientierung.

Volleyballturnier 2023

Nach drei Jahren konnten wir wieder das traditionelle Volleyballturnier ausrichten und durch euren Einsatz und Engagement war es ein voller Erfolg! Der Fachbereich Sport bedankt sich bei allen Schülerinnen und Schülern, die dabei waren, die gespielt, geholfen, unterstützt und angefeuert haben. Die Stimmung war einzigartig, die Halle bebte und glich einem Hexenkessel. Ihr wart mit Einsatz, Freude, Spaß und Respekt dabei. Es waren tolle Spiele und ein besonderer Tag für unsere Schulgemeinschaft. 

Unser großer Dank gilt den Organisatoren des Turniers für die Sekundarstufe 1 und Oberstufe, Herrn Splanemann und Frau Tolksdorf. Sie haben einen großartigen Job gemacht! 

By the way...das "Lehrkräfteteam" hat in einem hochklassigen und emotionalen Spiel gegen die beste Mannschaft der Oberstufe mit 3:1 nach Sätzen gewonnen! Auf einen neuen Versuch im nächsten Schuljahr. zwinkernd

Sportliche Grüße und schöne Ferien!

Freiwilliges Engagement in der Nachbarschaft Verwendung der F.E.I.N. Mittel in Höhe von 3.500,00 € für den Ökohof

Im Mai 2022 haben sich der Förderverein, die den Ökohof betreuende Lehrkraft Frau Daling und der Stellvertretende Schulleiter Herr Gauger zusammengesetzt, um Fördermittel für freiwilliges Engagement in der Nachbarschaft beim Bezirk Mitte in Berlin zu beantragen. Es gab die Idee, mit sogenannten Waldsofas als Ruhe- und Erholungsmöglichkeiten den Ökohof zu ergänzen und so den ruhigen Charakter des Ortes weiter zu unterstützen. Nachdem die Mittel bewilligt wurden, konnten durch den Förderverein fünf dieser Waldsofas angeschafft werden. In einem Arbeitseinsatz am 09.11.2022 haben Eltern, Fördervereinsmitglieder, eine Lehrkraft und der Schulhausmeister die Sofas aufgebaut. Sie wurden anschließend der AG Ökohof 'überreicht', die sich um die Anordnung und die weitere Pflege kümmert.

Kooperationspartner