Herzlichen Glückwunsch! Der Fachbereich Bildende Kunst des Lessing-Gymnasiums hat sich erfolgreich mit einem Schülerprojekt zum Thema 100 Jahre Bauhaus bei der Deutschen Stiftung Denkmalschutz beworben und ist eine von bundesweit 71 Schulen, die im Schuljahr 2019/20 mit 1.800 € gefördert werden.Ideenwettbewerb der Deutschen Stiftung Denkmalschutz
Wir haben mit unserem Projektvorschlag die Jury überzeugt: Geplant ist, dass die Schüler für eine Etage des Schultreppenhauses ein großformatiges Wandrelief in der Formensprache des Bauhauses entwerfen. Das Wandrelief wird aus seriell hergestellten Gips- bzw. Betonelementen bestehen.
Dabei gehen die beteiligten Schüler der Frage nach: Inwieweit gelingt mit der geometrischen Formensprache des Bauhauses eine spannungsreiche Architektur und wie können die Schüler das Prinzip Bauhaus (Serialität und Vielfalt) mit großformatigen Bauhaus-Reliefs für unsere Schule positiv nutzbar machen?
Eine Auswahl von Formelementen wurde dreidimensional als Tonrelief im Format 30 x 30 cm oder 30 x 40 cm modelliert und anschließend mit Latex eine Matrize (Gussform) abgenommen.
Die Matrize macht eine serielle Herstellung der Gipsreliefelemente möglich. Dadurch erfahren die Schüler am praktischen Beispiel die kosten- und aufwandssparende serielle Vorfertigung des Prinzips Bauhaus.
Das Wandrelief besteht aus seriell hergestellten Gipselementen, die farbig bemalt wurden.